Das Faustballspielen hat in Dänischenhagen schon alte Tradition. Schon vor Gründung des MTV gab es bereits im Jahre 1911 einen „Schlag- und Faustball- klub“ mit dem Namen „Feste durch“. Fast 50 Jahre danach, Im Jahre 1964, wurde eine neue Sparte im MTV gegründet. Hugo Hamm ergriff die Initiative und führte das Faustballspielen wieder ein. In diesen vergangenen Jahren hat sich bis heute eine Zahl von 18 Aktiven nach und nach zusammengefunden. Ge- genüber der populären Fußballabteilung ist das eine stattliche Zahl. Aus der Gründerzeit im Jahre 1964 sind heute noch folgende vier Faustballer aktiv: Julius Fandrey, Uwe von Hofen, Helmut Karstens und Fritz Schröder.
Die Abteilung wurde von folgenden Faustballobmännern geführt:
1964 Hugo Hamm
1964 – 1967 Helmut Karstens
1967 – 1969 Uwe von Hofen
1969 – 1973 Walter Wendelmuth
In den vergangenen Jahren wurden viele Erfolge auf dem großen Feld sowie in der Halle erzielt. Ein großer Erfolg war unser Sieg beim Kreissportfest in Fleckeby im Jahre 1965. An diesem Turnier nahmen alle Faustballmannschaften des Kreises teil. Wir bestritten mit der Mannschaft Hamm, Fandrey, Max Jandrofski, Schröder und Bartels das Endspiel gegen den in der Bezirksklasse Kiel spielenden Postsportverein Eckernförde und gewannen mit 32:31. Aber an der Spitze aller Erfolge steht die Erringung des Gaumeistertitels in Kronshagen im Jahre 1966 mit den Spielern Kartens, von Hofen, Fandrey, Joach, Lange und Walter Wendelmuth.
Der Höhepunkt einer Sommersaison besteht In einem Pokalturnier. Der zurzeit zu er- kämpfende Pokal wurde vom Gettorfer TV zweimal und je einmal vom TuS Ahrensburg und TuS Kronshagen errungen. Seit dem Jahre 1969 wird in der Wintersaison innerhalb der eigenen Abteilung um einen Wanderpokal gespielt. Wer am Ende der Hallensaison die meisten Spielpunkte (genannt Jetons) vorweisen kann, ist Pokalsieger. Folgende Faustballer haben bisher ihren Namen auf diesem Wanderpokal verewigt: 1970 Uwe von Hofen, 1971 Hugo Kühl, 1972 Hugo Kühl.
Neben dem Faustballspiel kommt auch das Gesellschaftliche nicht zu kurz. Zur Tradition in den letzten Jahren wurden u.a. „Das Frühlingsfest mit Pokalverleihung“, das „Spanferkelessen mit Strandfest im Märchenwald“, „Die Hamburgfahrt zum Fischmarkt mit Reeperbahnbummel und Hafenrundfahrt“, die „Fahrt in See“ und eine „Kinderweihnachtsfeier“ für die Zwei- bis Vierzehn- jährigen der aktiven Faustballer, sowie der „Weihnachts-Preisskat“!
Walter Wendelmuth 1973
Geschichte der FaustballsparteDie Geschichte und Gründung des Männerturnveins Dänischenhagen ist stark mit der Faust- ballsparte verbunden. 1911 gab es hier im kleinen Ort Dänischenhagen einen Schlag- und Faustballklub. Er nannte sich „Feste durch“. Allerdings war dieser Klub kein richtiger Verein. Im Winter 1912 wollte man auf dem Saal von Wöhlks Gasthof, heute der mittlerweile geschlossene Denkers Gasthof, spielen. Der Wirt soll sich wohl widersetzt haben und wollte nur einen Verein bei sich aufnehmen. Das undatierte Foto hat E. Nöhren kurz vor seinem Tod dem MTV überreicht.

1. Faust- und Schlagballmannschaft
E. Nöhren, H. Sehler, H. Rixen, H. Baasch, H. Sattel, R. Kähler, W. Christensen, R. Köster, H. Köster, J. Köster, A. Hühnermörder, A. Denker, E. Vosgerau, J. Nöhren,

oben links: J. Lange, H. Karstens, G. Molt, H. Rehder, E. Sticht, A. Wiesbaum
unten links: J.U. von Hoven, W. Henningsen, H. Hamm, J. Fandrey, W. Bartels

Die Sparte im Jahr 1990 hinten v.l.: Fritz Schröder, Peter Parnitzke, Uwe Daewel, Dieter Beutel, Reiner Siegmund, Helmut Karstens, Hugo Kühl, Ewald Burow, Hermann Rehder, Asmus Hansen, Reemt Ricken, Waldemar Bork
vorne v.l.: Michael Nolda, Wulf W. Witte, Rolf Plambek, Julius Fandrey, Michael Bork, Klaus Witt

40. Jubiläumsturnier 2005
Michael Nolda 2013
Spartenleiter seit 1964
1964 – 1967 Helmut Karstens1967 – 1969 Uwe von Hoven
1969 – 1975 Walter Wendelmuth
1975 – 1981 Dr. Günter Neumann
1981 – 1982 Dieter Beutel
1982 – 1984 Peter Drews
1985 – 2008 Asmus Hansen
2008 – 2013 Michael Nolda
2013 – heute Franz Neugebauer
![]() Franz Neugebauer |
![]() Michael Nolda |